Förderung mit E-Auto
Bereits im Besitz eines reinen Elektroautos oder planen Sie den Kauf, das Leasing oder eine verbindliche Bestellung eines Elektroautos bis zum Förderstart am 26. September 2023? Dann haben Sie die Möglichkeit, von der KfW-Förderung zu profitieren und eine staatliche Förderung von bis zu 10.200 € zu erhalten. Wir möchten Ihnen folgende Schritte empfehlen:
- Reichen Sie umgehend eine Anfrage bei Handelsberg für ein förderfähiges Solarenergiepaket ein.
- Sichern Sie sich einen der begrenzten Anträge bei der KfW ab dem 26. September 2023.
Es lohnt sich, schnell zu handeln! Die Förderung ist auf etwa 55.000 Anlagen begrenzt, daher gilt das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Wir empfehlen Ihnen daher dringend, ein Angebot von Handelsberg einzuholen und gleich zu Beginn des KfW-Förderprogramms 442 "Solarstrom für Elektroautos" einen Antrag zu stellen. Beachten Sie dabei, dass der Kaufvertrag für die Solaranlage erst nach dem KfW-Antrag unterzeichnet werden darf.
Für die Förderung benötigen Sie:
- Ein rein elektrisches Auto (kein Hybrid) oder den Nachweis über die verbindliche Bestellung eines Elektroautos bis zum Zeitpunkt der Antragstellung. Das Elektroauto muss auf Ihren Namen zugelassen sein und kann geleast oder gekauft sein.
- Ein maßgeschneidertes Solarenergiepaket, bestehend aus einer Photovoltaik-Anlage, einer Batterie und einer Wallbox, das förderfähig ist. Förderfähig ist nur die Kombination aller drei Produkte vom selben Anbieter. Handelsberg bietet alle diese Komponenten aus einer Hand an!
Bitte beachten Sie, dass das Solarenergiepaket nur förderfähig ist, wenn es über ein intelligentes Energiemanagement-System, eine Wallbox mit solarer Lademöglichkeit und ein intelligentes Messsystem verfügt. Bei Handelsberg sind all unsere Solarenergielösungen mit dem mehrfach ausgezeichneten Handelsberg Energiemanager, einer Wallbox mit solarer Ladefunktion und den neuesten intelligenten Messsystemen ausgestattet. Sie gehen also keinerlei Risiko ein!